Bedienung

Das ist in der Fahrzeugübersicht möglich. Den Menüpunkt "Fahrzeuge" finden Sie im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud.

Das ist in der Benutzerübersicht möglich. Den Menüpunkt "Benutzer" finden Sie im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud.

Wie gewohnt, kann der PDF-Export für das Finanzamt auf dem Smartphone erzeugt werden. Sie finden die dazu nötige Funktion innerhalb der App.

Mit der fahrtenbuch.cloud haben wir eine exklusive Erweiterung für die bekannte Fahrtenbuch-App entwickelt. Auch wenn das in enger Kooperation geschieht, sind wir selbst nicht Entwickler der Smartphone-App.

Für die Bedienung der App finden Sie detaillierte Informationen in den FAQ der App-Entwickler.

Für die fahrtenbuch.cloud haben wir die erste Einrichtung am Smartphone beschrieben. Diese bebilderte Anleitung finden Sie hier.

Darüber hinaus bietet die Oberfläche der fahrtenbuch.cloud eine flächendeckende Benutzerführung. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger über die fraglichen Schaltflächen, um weiterführende Informationen zu erhalten.

Wir freuen uns über alle Anregungen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an support@fahrtenbuch.cloud.

Gerne übernehmen wir Ihre Anfrage auf die Wunschliste und informieren Sie, wenn wir eine Realisierung in Erwägung ziehen.

Am besten erreichen Sie unseren Support per E-Mail unter support@fahrtenbuch.cloud.

Ihnen wird umgehend eine so genannte Ticket-Nummer zugewiesen, anhand derer wir den gesamten Servicefall dokumentieren. Das gewährleistet eine schnelle und gründliche Bearbeitung Ihres Anliegens.

Bitte sehen Sie davon ab, Ihre Anfrage doppelt oder auf verschiedenen Wegen zu stellen. Außerdem sollten Sie die Betreffzeile der E-Mails während der gesamten Korrespondenz unverändert lassen, damit diese fehlerfrei zugeordnet werden können.

App

Nein. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der fahrtenbuch.cloud um eine kostenpflichtige Erweiterung der bestehenden App handelt.

Unsere fahrtenbuch.cloud ist dabei zwar exklusiv auf die Fahrtenbuch-App ausgerichtet und wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Entwickler zusammen - wir sind jedoch selbst nicht Hersteller der App.

Natürlich würden wir uns freuen, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen zur fahrtenbuch.cloud und den unterschiedlichen Paketen finden Sie auf unserer Webseite.

Ja. Bei der fahrtenbuch.cloud handelt es sich um eine exklusive Erweiterung für die Smartphone-App.

Diese muss vor Verwendung separat erworben werden und kostet einmalig 5,99€.

Für iOS-Geräte können Sie die App in Apples App-Store finden.

Die Android-Version ist verfügbar und kann bei Google Play geladen werden.

Die passende App finden Sie in Apples App-Store.

Zur darauffolgenden Einrichtung, folgen Sie bitte der Anleitung im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud-Oberfäche unter "Hilfe".

Die passende App finden Sie bei Google Play.

Zur darauffolgenden Einrichtung, folgen Sie bitte der Anleitung im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud-Oberfäche unter "Hilfe".

Die passende Anleitung zur Ihrem Smartphone finden Sie auch im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud-Oberfäche unter "Hilfe".

Rechtliches

Die Fahrtenbuch-App und damit auch unsere angebundene Cloud-Lösung erlauben grundsätzlich das Führen von finanzamtkonformen Fahrtenbüchern. Sofern Sie ein sogenanntes änderungssicheres Fahrzeug pflegen, wird der resultierende PDF-Export i.d.R. von den Finanzbehörden akzeptiert.

Voraussetzung dafür ist allerdings, wie auch bei handschriftlich geführten Fahrtenbüchern, dass die aufgezeichneten Fahrten durch das Finanzamt als lückenlos und plausibel erachtet werden.

Zur Akzeptanz durch die Finanzbehörden gibt es leider keine eindeutige und verbindliche Rechtsaussage oder eine offizielle Software-Zertifizierung. Das gilt übrigens für alle Anbieter von elektronischen Fahrtenbüchern gleichermaßen. 

Wir beziehen uns demnach auf das offizielle Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF v. 18.11.2009 - IV C 6 - S 2177/07/10004). Danach erfüllen wir alle Anforderungen, wonach sich die gleichen Erkenntnisse über die Nutzung eines Firmenwagens gewinnen lassen, wie es bei einem handschriftlich geführten Fahrtenbuch der Fall wäre (siehe Punkt III, Absatz 2):

"Ein elektronisches Fahrtenbuch ist anzuerkennen, wenn sich daraus dieselben Erkenntnisse wie aus einem manuell geführten Fahrtenbuch gewinnen lassen. Beim Ausdrucken von elektronischen Aufzeichnungen müssen nachträgliche Veränderungen der aufgezeichneten Angaben technisch ausgeschlossen, zumindest aber dokumentiert werden (BFH-Urteil vom 16. November 2005, BStBl II 2006 S. 410)".

Wenn Sie das Fahrtenbuch zur Anerkennung beim Finanzamt führen, muss das entsprechende Fahrzeug "änderungssicher" geführt werden.

Dadurch werden nachträgliche Änderungen als Storno-Einträge dokumentiert und eine zeitnahe Erfassung gewährleistet, da Fahrten maximal 7 Tage später erfasst werden können.

Mit der fahrtenbuch.cloud haben wir eine exklusive Erweiterung für die bekannte Fahrtenbuch-App entwickelt. Auch wenn das in enger Kooperation geschieht, sind wir selbst nicht Entwickler der Smartphone-App.

Für die Bedienung der App finden Sie detaillierte Informationen in den FAQ der App-Entwickler.

Diese sind auf unserer Internetseite und im Einstellungsmenü der fahrtenbuch.cloud einzusehen.

Darüber hinaus werden Sie beim Kauf des Abonnements an die Bestätigungsmail angehangen.

Abonnement

Eine Übersicht der Transaktionen und die dazugehörigen Rechnungsbelege finden Sie im Einstellungsmenü "Abonnement" der fahrtenbuch.cloud.

Diese Meldung stammt von unserem Zahlungsanbieter. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Akzeptanzeinschränkung Ihrer (Kreditkarten-) Bank. Daher kann diese unsererseits leider nicht genauer definiert werden und Sie erhalten den "unbekannten Fehler".

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Zahlungsinstitut, um weitere Informationen zu erhalten. 

Zwischenzeitlich haben Sie natürlich die Möglichkeit die Zahlung mit einer anderen Kreditkarte oder via SEPA-Lastschrift vorzunehmen.

Sollte es dennoch zu Problemen kommen, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fahrtenbuch.cloud.

Entweder ist beim Kauf oder bei der Aboverlängerung Ihrer fahrtenbuch.cloud etwas schief gelaufen. Der Betrag wurde Ihnen bislang nicht belastet.
 
In solchen Fällen erstellen wir ein temporäres Benutzerkonto, damit Sie trotzdem ungehindert mit der Cloud arbeiten können bzw. löschen Ihr bestehendes Konto nicht sofort.

Bitte melden Sie sich nun in der fahrtenbuch.cloud an. Im Einstellungsmenü unter "Abonnement" finden Sie einen entsprechenden Hinweis (siehe Anhang).

Bitte folgen Sie dem Verweis und nehmen Sie die Zahlung innerhalb der nächsten 14 Tage vor, um die fahrtenbuch.cloud weiterhin zu nutzen.

Sie können die Kündigung über die Oberfläche unseres Zahlungsanbieters unter card.novalnet.de vornehmen.

Wir würden Sie allerdings gerne als Kunden/Kundin behalten! Bitte senden Sie uns doch zuvor eine E-Mail an support@fahrtenbuch.cloud - vielleicht können wir Ihnen anderweitig helfen.

Da wir bestrebt sind, die fahrtenbuch.cloud stetig zu verbessern, interessiert uns natürlich Ihre Meinung. Warum waren Sie unzufrieden? Wie können wir, Ihrer Meinung nach, das Produkt verbessern?

Fragen Sie uns!

Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann kontaktieren sie uns einfach und unkompliziert. Wir helfen ihnen gerne!

Kontakt